Namibia und die San - Vortrag Gerd Schattner in München

xxx
Gerd Schattner (hier bei Ansprache in Ludwigshafen/Namibia) | Foto: G. Cherdron

Vortrag von Gerd Schattner am 4. November 2014 an der Universität der Bundeswehr in München, interdisziplinäre Vortragsreihe „Erde“ mit dem Titel „Die Welt der San und ihr Weg in die Moderne“.

Meine Frau und ich haben im Frühjahr 1989, also vor der Unabhängigkeitserklärung Namibias mit mehreren Lionsfreunden unsere 1. Reise nach Namibia und Südafrika unternommen. Dabei besuchten wir u.a. auch eine Farmschule für ca. 500 Ovambo-Farmkinder, die dort Schul- und Berufsausbildung erfuhren.

Die Geschichte der Baumgartsbrunn-Schule und vor allem die Gespräche mit dem Initiator Helmut Bleks, einem deutschen Manager, einem sogenannten Burn-out-Aussteiger, waren für mich und meine mitreisenden LF-Freunde, ein maßgebliches Schlüsselerlebnis. Bleks plante zu diesem Zeitpunkt, ein "Institut für Haushaltslehre und Landwirtschaft" neben seiner Schule zu errichten.

xxx
San-Kinder in einer der Mosbach-Schulen | Foto: G. Cherdron

Wir beschlossen damals spontan, unseren Club zu animieren, in Namibia in ähnlicher Form aktiv zu werden und ihm und den Schülern zu helfen und unterstützten bereits ein Jahr später den Aus- und Aufbau eben dieser Haushaltsschule. Dieses Projekt wurde auch von vielen anderen NGO's aus Deutschland unterstützt.

Bereits nach dieser 1. Reise nach Namibia nahmen Farmer aus dem Norden Namibias über den Vorsitzenden unseres Lions-Hilfswerkes direkt Kontakt mit uns auf, und baten, sie bei einem Projekt zur Rettung von Buschleuten zu unterstützen Wir arbeiteten sofort intensiv daran. Im Februar 1991 unternahmen wir dann unsere 2. Reise, zunächst zur Einweihung der Hauswirtschaftsschule Baumgartsbrunn, und dann zu unseren Farmern in den Norden Namibias, in die Nähe von Tsintsabis.

Dort kamen wir das erste Mal mit einer großen Gruppe von dahinvegetierenden, verängstigten und landlosen Buschleuten zusammen, für die dringend nach Überlebensmöglichkeiten in einer neuen Welt gesucht wurde. Das waren für uns sehr bewegende Momente und beklemmende Gefühle. Nun möchte ich sie aber wie angekündigt mit der ethnischen Gruppe der San etwas vertraut machen.