Chile-01

Straßenkinder in Chile

Bruder Paul

Spende für Straßenkinder in Chile

Anlässlich eines Vortrags von Hans Peter Hillmeier mit dem Thema „Straßenkinder in Chile“ tätigte der LC Mosbach eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Dies kommt dem Projekt “ Fundacion Niños enla Huella“ (Kinder auf dem Pfad) im Norden Chiles zugute, das von Bruder Paul Oden und dem damaligen Bischof von Iquique gegründet wurde, um Straßenkindern ein sicheres Umfeld zu bieten und Kindern aus extremen Familienverhältnissen zu helfen. Diese Institution betreut bis zu 400 Kinder.

Bruder Paul baute eine Organisation und eine Infrastruktur auf, in der Kinder aller Altersstufen aus sozial benachteiligten Familien gefördert und betreut werden: Kindergärten, Tagesstätten, Heime für Jungen und Mädchen, zwei Krabbelstuben und ein Tagesheim für Straßenkinder zwischen zwölf und achtzehn Jahren.

Hier finden Kinder & Jugendliche Zuflucht und Ansprechpartner, die ihnen zuhören und mit denen sie über Probleme sprechen können. Darüber hinaus bekommen sie eine warme Mahlzeit. Die Mitarbeiter im Projekt legen besonderen Wert darauf, dass die Mädchen und Jungen regelmäßig zur Schule gehen. Mit Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung unterstützen sie die Kinder. Auch eine Trommel- und eine Tanzgruppe, in der chilenische Volkstänze gelehrt werden, gehören außerdem zum Angebot der Tagesstätte. Hier können die Mädchen und Jungen eine Zeitlang das Leben auf der Straße vergessen und in einem behüteten Umfeld ganz Kind sein.

Durch die direkten Kontakte zu der lokalen Organisation ist sichergestellt, dass die Gelder 1:1 bei den Hilfsbedürftigen ankommen.

Bruder Paul Oden gehörte den „Steyler Missionaren“ an, die zurzeit auch in Mosbach eine Niederlassung unterhalten. Die Aufgaben des Ordens sind sowohl die Seelsorge in der Umgebung als auch als Erholungsmöglichkeit für Missionare zur Verfügung zu stehen. Bruder Paul verstarb am 13.1.2017 in Chile, sein Projekt lebt indes weiter.

Später folgt dann die Unterstützung von Dr. Benjamin Zeier, für seine Aktion in Peru.