Ein weiteres Schulprojekt der Mosbacher Lions
Die neue Schule in Ludwigshafen/Namibia - von der Einweihung am 11.4.2014:
Namibia wird im Osten nach Botswana von der Kalahari, im Süden nach Südafrika vom Oranje, im Westen vom Südatlantik und im Norden nach Angola von Kunene und Okavango begrenzt. Im nördlichen Teil liegen der Etoscha-National-Park und östlich davon die Kupferminenstadt Tsumeb – 500 km von Hauptstadt und Flughafen Windhoek entfernt.
Namibia hat eine Fläche von 824.000 qkm, also 2,4mal soviel wie die Bundesrepublik, dafür aber nur 2 Millionen Einwohner – 2,5 pro qkm. Rechnet man die Konzentrationen um Windhoek und Swakopmund heraus, wird klar, wie dünn die Bevölkerungsdichte auf dem Land ist.
Seit über 25 Jahren baut der Lions-Club Mosbach Schulen in Namibia, die besonders der ethnischen Minderheit der San („Buschleute“) Überlebenschancen geben sollen. An 7 Standorten gibt es schon Anlagen; „Standorte“ deshalb, weil an einigen schon mehrere Bauabschnitte erfolgt sind. 2011 wurde im hohen Norden das Internat zur Schule in Huigub eingeweiht. Diese Gegend heißt auch „Rhein-Neckar-Dreieck“, weil darin die 3 Farmen „Heidelberg“, „Mannheim“ und „Ludwigshafen“ liegen. Dabei bezeichnen sich die Farmer als „Nachbarn“ – sie sind ja „nur“ 60 – 100 km auseinander.
